• Werbung – Rezension zum Titel Das kaputte Knie Gottes

    Rezension: Das kaputte Knie Gottes Autor: Marc Degens Verlag:  Knaus Verlag Auflage: 1/2020 Sprache: Deutsch ISBN-13: 978-3-641-06139-5 ____________________________________________________ Der Weg einer verkorksten Freundschaft Redaktioneller Hinweis: Das Buch wurde vom Verlag kostenfrei bereitgestellt Cover Das Cover ist schlicht gehalten, wobei mir persönlich erst einmal kein Bezug zu…

    Weiterlesen: Werbung – Rezension zum Titel Das kaputte Knie Gottes

  • Feed

    Feed: https://rezensionen-wichmann.de/feed/ Um meine WordPress-Seite als Feed deinem Reader hinzuzufügen, nutze bitte folgenden Eintrag: https://rezensionen-wichmann.de/feed/   Aber was ist ein Feed überhaupt? Das erkläre ich demnächst.

    Weiterlesen: Feed

  • Datenschutz meine Recherchen

    Mein Verzicht auf so manche Option … Nun, ich recherchiere und lasse mir Informationen zusenden, um möglichst immer aktuell zu sein. Mit manch einem meiner Autorenkollegen tausche ich mich zum Thema aus und als Mitte 2020 die Nachricht einflatterte, dass wieder eine Änderung ansteht und irgendein…

    Weiterlesen: Datenschutz meine Recherchen

  • Werbehinweise

    Werbung Ja, warum vermerke ich denn so oft den Hinweis auf Werbung? Das ist eigentlich eine ganz einfache Sache. Nach dem Gesetz im Wettbewerbsrecht (UWG) gilt meiner Recherche nach eine Äußerung als Werbung, wenn sie das Ziel hat, Waren und Leistungen zu fördern. Nun, eigentlich möchte…

    Weiterlesen: Werbehinweise

  • Rezension zum Pagebuilder SiteOrigin

    Um meinen Blog zu befüllen nutzte ich ursprünglich den integrierten Pagebuilder, stieg dann aber auch auf ein Programm um, um den Content (Inhalt der Seite) offline füllen zu können. Somit erspare ich mir oftmals das Einloggen in meinen Blog, sondern schreibe Texte mit einem Textverarbeitungsprogramm und…

    Weiterlesen: Rezension zum Pagebuilder SiteOrigin

  • Rezension zum Pageeditor StarterBlocks

    Review zu Pageeditor Starter Blocks Um einen Text einzugeben wird der übliche Gutenberg Editor mit seinen üblichen Funktionen genutzt. Lediglich im oberen linken Bereich ist ein kleines Icon eingeblendet, dass es ermöglicht, vorgefertigte Templates einzubinden. Ebenfalls linksseitig werden erforderliche Plugins angezeigt, sodass von vornherein klar ist,…

    Weiterlesen: Rezension zum Pageeditor StarterBlocks

  • Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Brizy“

      Rezension zum Pagebuilder „Brizy“ Da sich auch Brizy als extra Layoutprogramm in WordPress einfügt, sind vom Gutenberg-Builder gewohnte Zusatzinformationen zur WordPress-Seite nicht sichtbar, solange mit diesem Page-Editor gearbeitet wird. Jedoch ermöglicht „Brizy“ eine gänzlich andere Handhabung. Zum einen kann eine vorgefertigte Seite (Template) verwendet werden…

    Weiterlesen: Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Brizy“

  • Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Elementor“

    Meine Rezension zum Page Builder Elementor Nun, nachdem ich mit dem Gutenberg-Editor minimalistisch herumexperimentiert habe, und mir der Page Builde „Elementor“ ständig über den Bildschirm angepriesen wurde, installierte ich diesen kurzerhand.  Schnell sind erste Ergebnisse möglich.  Mein Beispielvideo kann ich im Gegensatz zu manch anderem Pagebuilder…

    Weiterlesen: Werbung – Rezension zum Pagebuilder „Elementor“

  • Werbung: Meine Rezension zum WordPress-Editor Gutenberg

    Meine Rezension zum Gutenberg-Editor Im Gutenbergeditor schreibe ich einfach drauf los. Ich kann den Blocktyp oder den Stil ändern, kann Blöcke verbinden, den Text aber auch in einem einzelnen Block belassen wenn ich mir sicher bin, die Reihenfolge nicht nachträglich ändern zu wollen und weitere Blöcke…

    Weiterlesen: Werbung: Meine Rezension zum WordPress-Editor Gutenberg

  • Info zu Stefan Wichmann und seinen Websites

    Warum diese Website? Mich interessieren einfach das Medium »Internet«, rechtliche Aspekte wie Datenschutz oder Reparaturen von Gebrauchsgegenständen und „selbst veröffentlichen“ von Beiträgen und Büchern. Ich nutze möglichst keine Dienste, die meine Besucher »tracken«. Damit verzichte ich natürlich auf gängige SEO-Möglichkeiten, um meine Website zu optimieren und…

    Weiterlesen: Info zu Stefan Wichmann und seinen Websites